Über mich
Als Kulturanthropologin und Sprachwissenschaftlerin
sind Menschen und Sprache mein Thema.
Mich interessiert, wie Menschen leben und warum sie Dinge auf eine bestimmte Weise tun. Diesen Fragen bin ich in den letzten Jahren in verschiedenen Forschungsprojekten nachgegangen. Zuletzt habe ich im Oberlinhaus in Potsdam im partizipativen Projekt IDEAL gearbeitet. Darin ging es neben der Entwicklung einer App für Auszubildende mit Beeinträchtigung auch um Leichte Sprache.
Die Sprachwissenschaft zerlegt Sprache in ihre Bestandteile und untersucht ihre kleinsten Einheiten. Mit diesem Wissen blicke ich anders auf Wörter, ihre Herkunft oder auf grammatikalische Strukturen. Das hilft auch beim Texten in Leichter Sprache. Nie „übersetze“ ich einen Text eins zu eins, meistens braucht der neue Text auch eine neue Struktur. Diese „Umbauarbeiten“ wecken meinen Ehrgeiz, Informationen übersichtlich und verständlich rüberzubringen.
Das Jahr 2025 steht unter dem Zeichen der Elternzeit und ich pausiere als Angestellte. Als freiberufliche Übersetzerin nehme ich gerne weiterhin Aufträge an.
Ich bin Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache




Prüferinnen in den Oberlin Werkstätten 2024
Gute Leichte Sprache-Texte sind nichts ohne eine kritische Prüfgruppe. In den Oberlin Werkstätten haben wir uns im Jahr 2023 auf den Weg gemacht und eine Prüfgruppe gegründet. Seitdem prüfen wir Texte auf ihre Verständlichkeit und lernen dabei viel über das Prüfen und gute Texte.